Ratgeber DOG´S ATELIER Seriöses Hundehotel - worauf muss man achten?
- info5536615
- 19. Okt. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Dez. 2021
5 Fragen an Barbara Dolder Brunner – Besitzerin und Managerin des wunderschönen Hundehotels ROKA in Tösstal.
Barbara Dolder Brunner erfüllte sich im Jahre 2016 ihren Herzenswunsch für Hunde da zu sein und gründete ein kleines Hundehotel im schönen Steg im Tösstal.
Wie sie selbst sagt: „mein kleines Hundehotel ist mein Hobby. Ich möchte ein Stück heile Welt bieten, wo Hund einfach Hund sein darf und in seinem Individuum erkannt wird.“
Jeder der einen Vierbeiner besitzt kann vor der Entscheidung stehen seinen geliebten Freund in die Hundepension bringen zu müssen. Nicht nur im Falle der Ferien aber auch im Krankheitsfall oder jobbedingt ist es wichtig einen vertrauten Ort zu haben wo sich der Vierbeiner wohl fühlt.
DOG´S ATELIER hat bei ROKA Besitzerin nachgefragt was ein zuverlässiges und seriöses Hundehotel ausmacht und was Du bei der Auswahl einer Hundepension unbedingt berücksichtigen solltest.
Was ist wichtig zu beachten vor der ersten Kontaktaufnahme mit einem Hundehotel?
Vor der ersten Kontaktaufnahme sollte man sich in erster Linie bewusst gemacht haben, was man sich für seinen Hund wünscht und was er braucht.
Informiere dich mit wem du es zu tun hast.
- Ist der Betrieb angemeldet und versichert?
- Wurde er vom Veterinäramt geprüft und bewilligt?
- Ist das Personal geschult?
Verläuft die erste Kontaktaufnahme positiv, ist ein gegenseitiges Kennenlernen sehr wichtig!
2. Auf was sollte man bei dem persönlichen Kennenlern Termin achten?
Ein seriöser Betrieb nimmt sich Zeit seine Interessenten vorab kennen zu lernen.
Ich persönlich möchte mir auch das Tier anschauen um mir einen ersten Eindruck zu machen.
Eine Führung durch die Räumlichkeiten sollte eine Selbstverständlichkeit sein und wenn man dabei auf die anwesenden Tiere achtet, verraten diese einem eigentlich schon das Wichtigste. Stellt viele Fragen, auch über die Arbeit des Betriebs und den Tagesablauf. Was ganz wichtig zu beachten ist ob der Hundetrainer / Hundebetreuer viel Interesse an dem Hund zeigt , z.B: Achtet man auf die Körpersprache deines Hundes? Achtet der Hundesitter auf sein eigenes Auftreten und seine Körpersprache im Bezug auf den Hund und die richtige Kommunikation mit ihm?
3. Ist eine Probeübernachtung notwendig?
Unbedingt! Ein Hund braucht bis zu drei Tage um sich richtig einzugewöhnen. Nach einem Probeaufenthalt sieht man ob sich sein Tier wohl gefühlt hat. Dass es anfangs müde Nachhause kommt ist absolut normal. Es sollte sich jedoch nicht gestresst verhalten oder andere Auffälligkeiten zeigen. Ist dies der Fall, sucht das Gespräch mit der Betreuungsperson um rauszufinden was die Ursache ist.
4. Braucht es eine spezielle Vorbereitung für den Hund bevor er in die Hundepension geht?
Vorbereitung braucht hauptsächlich der Halter 😉 Für den Hund ist die Übergabe leichter wenn sich auch sein Frauchen / Herrchen freut und deshalb sind eben die vorgängigen Punkte so wichtig.
Das Tier sollte zudem gesund sein und die Aufnahmekriterien vom Betrieb erfüllen.
Die Betreuungsperson muss vorgängig klar über alles, wie z.B. Unverträglichkeiten oder Medikation informiert werden.
5. Gibt es eine Altersbegrenzung (sprich Welpen – Senioren?) für die Unterbringung im Hotel?
Das handhabt jeder Betrieb unterschiedlich oder auch nach seinen Gegebenheiten.
Unsere vierbeinigen Models tragen Accessoires aus der Kollektion "buongiorno italia" und findest du sie hier:
- "OTELLO"
- "VITTORIO"
- "LABELLE"
- "GELATO"
Comments