top of page

DA Know-How: Leder - woraus besteht es, welche Arten gibt es?



Es gibt viele Arten von Leder auf dem Markt. Bevor Sie sich für ein bestimmtes Lederwarenprodukt entscheiden, sollten Sie sich informieren, woraus es besteht und welche Eigenschaften das gewählte Material hat.


Zunächst einmal sollte man wissen, was Narbenleder und was Fleischleder ist.

Der erste Begriff - Narbenleder (Narbenspalt), bezieht sich auf die obere, glatte Schicht des Leders. Fleischspalt hingegen ist die Innenseite des Leders. Bei dickeren Ledern (z. B. Schweinsleder) gibt es auch einen Spalt, d. h. eine Lederschicht zwischen dem Narbenleder und dem Fleischspalt.



Das Leder wird gespalten. Oben ist dann das Narbenspalt und unten das Fleischspalt. Außerhalb der Gerberei gilt nur das Fleischspalt als "Spaltleder"
Die Lederschichten - die Spaltung

Grundlegende Klassifizierung von Leder

Je nach den Eigenschaften des Leders, der Art der Herstellung und dem Aussehen können Häute in verschiedene Kategorien eingeteilt werden:


a) Anilinleder - Ursprünglich, naturbelassen, edel, hochwertig. Leder mit ganz indivuellem Charakter. Es ist ganz von Farbe durchdrungen, ansonsten aber weitgehend naturbelassen. Die einzelnen Hautporen sind als haarfeine Löcher noch sehr gut sichtbar.

REIN-Alininleder - das Exklusive

Seine Oberfläche ist offen und ungeschützt. Da Anilin weder gefärbt noch geschützt ist, absorbiert es Wasser, was zusätzlich dunkle Flecken auf dem Leder hinterlässt. Anilin ist ein eher allgemeiner Begriff, der für die exklusivsten, zartesten und zugleich empfindlichsten Leder verwendet wird.





b) Glattleder, d.h. pigmentiertes, gefärbtes und geschütztes Leder - seine äußere Schicht ist bearbeitet und geschützt, wodurch diese Art von Leder widerstandsfähiger gegen Schmutz, Beschädigung oder Wassereinwirkung ist und die Oberfläche eine einheitliche Farbe hat. Der Grad des Schutzes hängt vom Verwendungszweck des Leders ab.

Diese Lederarten sind nicht so weich und empfindlich wie Anilinleder, aber werden häufiger verwendet.


c) Rauleder - dazu gehören Wildleder, Nubuk, Velours. Diese Leder zeichnen sich durch eine weiche, raue Oberfläche aus. Sie sind anfällig für Beschädigung und Zerstörung und gleichzeitig optisch sehr attraktiv.


d) Kunstleder - so genanntes Skaic- oder Ökoleder. Es sieht echtem Leder täuschend ähnlich, aber bei seiner Herstellung werden keine tierischen Produkte verwendet. Dieses Leder ist einfacher zu verwenden und billiger. Leider leitet es keine Feuchtigkeit weiter und ist härter als natürliches Leder.


Nun wollen wir uns einige Beispiele für die verschiedenen Lederarten ansehen:


Nappa - ist der allgemeine Begriff für weiches, glattes Leder. Es wird auch oft mit hochwertigem Leder in Verbindung gebracht. Es wird mit der Vorderseite nach außen verarbeitet.


Nappalan - eine Art Rohleder, auf das eine dünne Farbschicht aufgetragen wurde, die es weich und gleichzeitig abriebfest macht.


Nubukleder - sehr weich & samt

Nubuk - ist ein genarbtes Leder mit einer leicht geschliffenen Oberfläche, wodurch es weich ist und sich wie ein Samt anfühlt. Wird manchmal mit Wildleder verwechselt.


Wildleder - "rauere" Oberfläche als Nubuk

Wildleder - ist die Innenseite von Leder - Fleischspalt. Es fühlt sich weich und zart an und seine Haare sind länger als die von Nubuk.


Bycast - ein Beispiel für Leder auf der Basis von Spaltleder. Seine Oberfläche ist mit einer Polyurethanschicht überzogen, die ihn optisch mit Narbenleder vergleichbar macht.


LEDER IST NICHT GLEICH LEDER...

Es wird je nach Qualität in unterschiedliche Qualitätsstufen eingeteilt.


Qalitätsunterschiede:

FULL GRAIN LEDER - Vollnarbenleder: Das hochwertigste Leder ist das sogenannte Vollnarbenleder -FULL GRAIN, das sich auf der Oberseite, direkt unter dem Fell, befindet. Wie Sie auf dem Foto sehen können, hat diese Schicht die höchste Gewebedichte, was sie besonders haltbar macht und die natürlichen Öle und Fette länger speichert als die darunter liegenden Schichten. "Voll" bedeutet, dass die Oberfläche nicht abgeschliffen wurde, so dass die natürliche Struktur des Leders sichtbar bleibt. Nur bestimmte Teile des Leders eignen sich für die Verarbeitung zu Vollnarbenleder, was es teurer und schwieriger zu verarbeiten macht. Vollnarbenleder ist ein besonders haltbares Leder, das mit der Zeit eine schöne Patina entwickelt und bei richtiger Pflege jahrzehntelang hält.


TOP GRAIN - Genarbtes Leder: Ähnlich wie Vollnarbenleder, aber die Oberfläche ist leicht geschliffen, um ein einheitliches Aussehen zu erzielen, was es weniger stabil macht.




GENUINE Leather - Echtes Leder: ist ein Abfallprodukt von hochwertigen Lederprodukten. Es wird auch als Spaltleder bezeichnet, weil es durch Spaltung vom Vollnarbenleder getrennt wird. Seine Struktur hat eine geringere Dichte und ist daher weniger haltbar. Da es als Naturleder bezeichnet wird, halten viele Kunden es fälschlicherweise für hochwertig, obwohl es bei weitem die niedrigste Qualitätsstufe ist.


Beachte:

DOG´S ATELIER verwendet für alle Halsbänder, Leinen sowie Accessoires ausschliesslich FULL GRAIN LEDER - Vollnarbenleder.

 
 
 

コメント


INFORMATIONEN
KUNDEN
FOLLOW US
  • Dog´s Atelier Instagram
  • facebook

WORLDWIDE SHIPPING

GET IN TOUCH
kisspng-paypal-logo-payment-computer-ico
VISA-1.png
AMEX.png
mastercard-1.png
klarna_2.png
Mo-Fr. | 10.00 - 17.00 
info@dogsatelier.com
Erwarten Sie Ihre Antwort in Kürze.
DOGS-ATELIER-DOG-FEEDER-ZURICH.png
DOGS-ATELIER-DOG-ateliertrands-01.png

©2019 dogsatelier. Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page